Nach altem Seemannsbrauch
Stille Seebestattung
Nach über 45 Jahren Seebestattungen wissen wir, wie positiv sich die Begleitung des von Ihnen gegangenen Menschen zu seiner letzten Ruhestätte auf die Bewältigung Ihrer Trauer auswirken kann. Sollte Ihnen diese Geste des Abschieds nicht möglich sein, setzen wir, die Seebestattung-Reederei Hamburg, bei der stillen Seebestattung die Asche des Verstorbenen ohne das Beisein seiner Angehörigen im Meer bei – würdevoll und nach altem Seemannsbrauch.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, vor der stillen Urnenbeisetzung eine Trauerfeier im Beisein der Trauergemeinschaft an Land abzuhalten und lediglich die Seebeisetzung als solche ’still‘ zu halten.
Nach altem Seemannsbrauch
Stille Seebestattung
Nach über 45 Jahren Seebestattungen wissen wir, wie positiv sich die Begleitung des von Ihnen gegangenen Menschen zu seiner letzten Ruhestätte auf die Bewältigung Ihrer Trauer auswirken kann. Sollte Ihnen diese Geste des Abschieds nicht möglich sein, setzen wir, die Seebestattung-Reederei Hamburg, bei der stillen Seebestattung die Asche des Verstorbenen ohne das Beisein seiner Angehörigen im Meer bei – würdevoll und nach altem Seemannsbrauch.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, vor der stillen Urnenbeisetzung eine Trauerfeier im Beisein der Trauergemeinschaft an Land abzuhalten und lediglich die Seebeisetzung als solche ’still‘ zu halten.
Nach altem Seemannsbrauch
Stille Seebestattung
Nach über 45 Jahren Seebestattungen wissen wir, wie positiv sich die Begleitung des von Ihnen gegangenen Menschen zu seiner letzten Ruhestätte auf die Bewältigung Ihrer Trauer auswirken kann. Sollte Ihnen diese Geste des Abschieds nicht möglich sein, setzen wir, die Seebestattung-Reederei Hamburg, bei der stillen Seebestattung die Asche des Verstorbenen ohne das Beisein seiner Angehörigen im Meer bei – würdevoll und nach altem Seemannsbrauch.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, vor der stillen Urnenbeisetzung eine Trauerfeier im Beisein der Trauergemeinschaft an Land abzuhalten und lediglich die Seebeisetzung als solche ’still‘ zu halten.

Gründe für die stille Seebestattung
Unsere Erfahrung zeigt, dass der Verstorbene die Entscheidung für eine stille Seebestattung oft selbst zu Lebzeiten trifft, da er seinen Hinterbliebenen möglichst wenig Aufwand bereiten möchte.
Von den Hinterbliebenen wird diese Form gewählt, wenn die Seebestattung dem letzten Willen des Verstorbenen entspricht, sie selbst aber aus zum Beispiel körperlichen Gründen nicht an einer Urnenbeisetzung auf See teilnehmen können.
In anderen Fällen kommt die stille Seebestattung infrage, wenn aus persönlichen Gründen kein Kontakt mehr mit dem Verstorbenen bestand.
Fakt ist, dass eine stille Bestattung kostengünstiger im Vergleich zu anderen Bestattungsmöglichkeiten ist – Details finden Sie in unserer Preisübersicht.

Gründe für die stille Seebestattung
Unsere Erfahrung zeigt, dass der Verstorbene die Entscheidung für eine stille Seebestattung oft selbst zu Lebzeiten trifft, da er seinen Hinterbliebenen möglichst wenig Aufwand bereiten möchte.
Von den Hinterbliebenen wird diese Form gewählt, wenn die Seebestattung dem letzten Willen des Verstorbenen entspricht, sie selbst aber aus zum Beispiel körperlichen Gründen nicht an einer Urnenbeisetzung auf See teilnehmen können.
In anderen Fällen kommt die stille Seebestattung infrage, wenn aus persönlichen Gründen kein Kontakt mehr mit dem Verstorbenen bestand.
Fakt ist, dass eine stille Bestattung kostengünstiger im Vergleich zu anderen Bestattungsmöglichkeiten ist – Details finden Sie in unserer Preisübersicht.

Gründe für die stille Seebestattung
Unsere Erfahrung zeigt, dass der Verstorbene die Entscheidung für eine stille Seebestattung oft selbst zu Lebzeiten trifft, da er seinen Hinterbliebenen möglichst wenig Aufwand bereiten möchte.
Von den Hinterbliebenen wird diese Form gewählt, wenn die Seebestattung dem letzten Willen des Verstorbenen entspricht, sie selbst aber aus zum Beispiel körperlichen Gründen nicht an einer Urnenbeisetzung auf See teilnehmen können.
In anderen Fällen kommt die stille Seebestattung infrage, wenn aus persönlichen Gründen kein Kontakt mehr mit dem Verstorbenen bestand.
Fakt ist, dass eine stille Bestattung kostengünstiger im Vergleich zu anderen Bestattungsmöglichkeiten ist – Details finden Sie in unserer Preisübersicht.
Von der Trauerfeier bis zum ewigen Erinnern
Ablauf der stillen Seebestattung
1. Die Trauerfeier (optional)


2. Die stille Seebestattung
Unser Seebestattungs-Kapitän überführt die geschmückte Urne zur Beisetzungsposition. Dort angekommen, richtet er Abschiedsworte an den Verstorbenen, übergibt die Urne behutsam nach altem Seemannsbrauch dem Meer und vollzieht symbolisch das Ende der Seewache durch vier Doppelschläge an die Schiffsglocke.
3. Der Seegrabbrief


4. Das Gedenken
Von der Trauerfeier bis zum ewigen Erinnern
Ablauf der stillen Seebestattung
1. Die Trauerfeier (optional)


2. Die stille Seebestattung
Unser Seebestattungs-Kapitän überführt die geschmückte Urne zur Beisetzungsposition. Dort angekommen, richtet er Abschiedsworte an den Verstorbenen, übergibt die Urne behutsam nach altem Seemannsbrauch dem Meer und vollzieht symbolisch das Ende der Seewache durch vier Doppelschläge an die Schiffsglocke.
3. Der Seegrabbrief


4. Das Gedenken
Von der Trauerfeier bis zum ewigen Erinnern
Ablauf der stillen Seebestattung
1. Die Trauerfeier (optional)

2. Die stille Seebestattung
Unser Seebestattungs-Kapitän überführt die geschmückte Urne zur Beisetzungsposition. Dort angekommen, richtet er Abschiedsworte an den Verstorbenen, übergibt die Urne behutsam nach altem Seemannsbrauch dem Meer und vollzieht symbolisch das Ende der Seewache durch vier Doppelschläge an die Schiffsglocke.

3. Der Seegrabbrief

4. Das Gedenken
